Suchen Sie nach einer individuellen und ganzheitlichen Sicherheitslösung?
Wünschen Sie eine Beratung, benötigen Hilfe oder haben technische Fragen?
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder fordern Sie mehr Informationen an.
Protection One und Pro Control haben sich erneut bewiesen und erfolgreich eine weitere Zertifizierung des BHE erhalten, die zunehmend an Bedeutung gewinnt: die BHE-Zertifizierung Cyber-Security.
Digitale Sicherheit ist im heutigen digitalen Zeitalter unverzichtbar geworden. Als Vorreiter in Sachen Einbruchschutz, Überfallschutz und Diebstahlsicherung legen wir bei Protection One größten Wert auf die Sicherheit unserer Kunden – sowohl physisch als auch digital. Um unsere Qualität und Professionalität unter Beweis zu stellen, lassen wir unsere Prozesse und Systeme regelmäßig durch unabhängige Audits und Zertifizierungen überprüfen. Zuletzt haben wir das Cyber-Security-Zertifikat des Bundesverbandes Sicherheitstechnik e.V. (BHE) erhalten. Dieses Zertifikat steht für herausragende Standards und bietet unseren Neu- und Bestandskunden eine transparente Bestätigung unserer Leistungsfähigkeit.
Die Digitalisierung hat unser Leben und Arbeiten revolutioniert. Unternehmen speichern sensible Daten in digitalen Systemen, kommunizieren über Netzwerke und führen Geschäftsprozesse online durch. Doch mit den Vorteilen gehen auch erhebliche Risiken einher: Cyberangriffe, Datenlecks und Hackerangriffe nehmen rasant zu.
Cyber-Security ist essenziell, um Unternehmen und Privatpersonen vor potenziellen Schäden zu schützen. Sie sorgt dafür, dass Daten sicher bleiben, Geschäftsprozesse ungestört ablaufen und das Vertrauen von Kunden und Partnern erhalten bleibt. Für uns bei Protection One ist es eine Selbstverständlichkeit, dass unsere Sicherheitslösungen höchste Standards erfüllen – sowohl in der physischen als auch in der digitalen Sicherheit.
Der Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. (BHE) ist eine renommierte Institution, die sich seit Jahrzehnten für die Förderung und Weiterentwicklung von Sicherheitstechnik in Deutschland einsetzt. Der Verband vertritt die Interessen von Fachfirmen, Herstellern und Experten der Sicherheitsbranche und setzt dabei auf höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Mit seinem Zertifizierungsprogramm für Cyber-Security bietet der BHE Unternehmen die Möglichkeit, ihre digitalen Schutzmaßnahmen unabhängig bewerten zu lassen. Eine Zertifizierung durch den BHE gilt als ein anerkanntes Qualitätssiegel für Unternehmen und verschafft deren Kunden die Gewissheit, dass sie mit einem zuverlässigen und kompetenten Partner zusammenarbeiten.
Das Zertifikat „BHE-zertifizierte Cyber Security“ wird nur an Unternehmen verliehen, die strenge Kriterien erfüllen. Zu den Voraussetzungen gehören unter anderem:
Mitgliedschaft im BHE: Der Antragsteller muss Mitglied im Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. (BHE) sein.
Schriftlicher Antrag: Ein vollständig ausgefüllter Antrag unter Verwendung des offiziellen Formulars Antrag auf Verleihung des Zertifikats ‚BHE-zertifizierte Cyber-Security‘ ist beim BHE einzureichen. Dabei muss der Antragsteller ausdrücklich schriftlich bestätigen, die im Antrag genannten „Verpflichtungen des Fachbetriebes“ einzuhalten.
Nachweise: Dem Antrag müssen folgende Unterlagen beigefügt werden:
Nach erfolgreicher Prüfung des Antrags und der Unterlagen durch den BHE erfolgt die Verleihung des Zertifikats unter der Bedingung, dass die für die Cyber-Security verantwortliche Fachkraft im Unternehmen eine Fachkundeprüfung beim BHE erfolgreich absolviert.
Weitere Details zu den Anforderungen finden Sie auf der offiziellen Website des BHE.
Bei Protection One legen wir großen Wert darauf, unsere Kunden nicht nur vor physischen, sondern auch vor digitalen Gefahren zu schützen. Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie höchsten Ansprüchen an Sicherheit und Zuverlässigkeit gerecht werden. Durch regelmäßige Updates und strenge Sicherheitsprüfungen gewährleisten wir, dass unsere Lösungen stets auf dem neuesten Stand sind und im Besonderen die persönlichen und gut gesicherten Daten unserer Kunden potenziellen Angriffen standhalten können.
Darüber hinaus verknüpfen wir digitale und physische Sicherheitsmaßnahmen, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten, wie etwa der Kombination aus hochmodernen Alarmsystemen, Videoüberwachung und der manuellen Echtzeitprüfung unserer 24h-Fernüberwachung mit dem Live-Einbruchschutz oder unserer Fire Security.
Durch diese und weitere Sicherheitslösungen bieten wir unseren Kunden nicht nur ein Höchstmaß an Sicherheit, sondern auch die Gewissheit, dass ihre Daten und Systeme in besten Händen sind.
Sie sind an unserer Sicherheitslösung interessiert
und wünschen Beratung?
Sie sind bereits Kunde und benötigen Hilfe oder haben technische Fragen?